Fachärztliche Zweitmeinungen mit Vertrauen – das sind unsere Ärzt:innen

Unsere Plattform verbindet Sie nicht mit anonymen Gutachter:innen, sondern mit erfahrenen Fachärzt:innen, die sich Zeit nehmen, Ihre Situation zu verstehen. Persönlich, unabhängig und immer per Videosprechstunde.

Nicht jede:r wird Zweitmeiner:in – und das ist gut so

Wir legen großen Wert auf medizinische Qualität und menschliche Kommunikation. Deshalb gelten klare Kriterien für alle Fachärzt:innen auf unserer Plattform.

„Diesen Fall habe ich heute schon gesehen.“

Unsere Ärzt:innen sehen täglich genau die Diagnosen, Therapien und OP-Empfehlungen, die viele Patient:innen verunsichern. Sie bringen ihre Einschätzung aus direkter klinischer Praxis – nicht aus Vermutungen.

„Ich operiere nicht irgendwann – sondern regelmäßig.“

Viele unserer Fachärzt:innen führen Eingriffe täglich selbst durch. Sie kennen Risiken, Varianten und Entscheidungsspielräume – aus erster Hand – und wissen, wann man operiert. Und wann vielleicht nicht.

„Ich weiß, was heute gilt – nicht was vor fünf Jahren gelehrt wurde.“

Unsere Ärzt:innen sind aktiv in Forschung, Lehre und auf Fachkongressen. Sie bringen aktuelles Wissen in jede Beratung – für eine Zweitmeinung, die auf dem neuesten Stand ist.

„Ich nehme mir Zeit für Ihre Fragen – nicht nur für Diagnosen.“

Eine gute Zweitmeinung entsteht im Gespräch. Unsere Ärzt:innen nehmen sich Zeit, beantworten Ihre Fragen verständlich und begleiten Sie durch komplexe Entscheidungen.

Unsere Fachärzt:innen – spezialisiert auf medizinische Entscheidungen

Unsere Ärzt:innen beraten täglich bei OP-Empfehlungen, unklaren Diagnosen oder schwierigen Therapien. Mit Erfahrung, Spezialisierung und dem Fokus auf das, was medizinisch sinnvoll – und persönlich richtig – ist.

Neurochirurg:innen – wenn es um Eingriffe am Nervensystem geht

Ein MRT, ein OP-Vorschlag, viele offene Fragen. Unsere Neurochirurg:innen beraten Patient:innen mit Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose oder Hirntumoren – mit Erfahrung, Klarheit und einem Ziel: dass Sie nicht nach Klinikplan, sondern nach Verständnis entscheiden.

Schwerpunkte
Bandscheibenvorfall
Wirbelsäulen-OP
Hirntumor
Spinalkanalstenose
Lendenwirbelsäulenoperation

Orthopäd:innen – wenn Bewegung schmerzhaft wird

Unsere Orthopäd:innen sehen jeden Tag OP-Empfehlungen für Knie, Hüfte oder Schulter – und wissen, wann eine Operation wirklich nötig ist. Sie schauen nicht nur auf das Gelenk, sondern auf den Menschen, der damit leben muss.

Schwerpunkte
Arthrose
Bandscheibenvorfall
Knieprothese
Hüftprothese
Kreuzbandriss

Psychiater:innen – wenn Diagnosen mehr verunsichern als erklären

Psychische Diagnosen werfen oft mehr Fragen auf als sie beantworten – unsere Psychiater:innen bringen Ordnung ins Chaos. Ob Depression, ADHS oder bipolare Störung: Sie helfen Ihnen, Befunde richtig zu verstehen und die nächste Entscheidung mit Sicherheit zu treffen.

Schwerpunkte
ADHS bei Erwachsenen
Bipolare Störung
Burnout
Angststörung
Depression

Ihr Weg zur Zweitmeinung

Mockup

Ablauf verstehen

Wie läuft die Zweitmeinung ab?
Mockup

Facharzt und Termin finden

Wählen Sie Ihre Fachrichtung.
Mockup

Mehr erfahren

Warum sich viele für die Online-Zweitmeinung entscheiden.