Fachärztliche Zweitmeinungen mit Vertrauen – das sind unsere Ärzt:innen

Unsere Plattform verbindet Sie nicht mit anonymen Gutachter:innen, sondern mit erfahrenen Fachärzt:innen, die sich Zeit nehmen, Ihre Situation zu verstehen. Persönlich, unabhängig und immer per Videosprechstunde.

Nicht jede:r wird Zweitmeiner:in – und das ist gut so

Wir legen großen Wert auf medizinische Qualität und menschliche Kommunikation. Deshalb gelten klare Kriterien für alle Fachärzt:innen auf unserer Plattform.

„Diesen Fall habe ich heute schon gesehen.“

Unsere Ärzt:innen sehen täglich genau die Diagnosen, Therapien und OP-Empfehlungen, die viele Patient:innen verunsichern. Sie bringen ihre Einschätzung aus direkter klinischer Praxis – nicht aus Vermutungen.

„Ich operiere nicht irgendwann – sondern regelmäßig.“

Viele unserer Fachärzt:innen führen Eingriffe täglich selbst durch. Sie kennen Risiken, Varianten und Entscheidungsspielräume – aus erster Hand – und wissen, wann man operiert. Und wann vielleicht nicht.

„Ich weiß, was heute gilt – nicht was vor fünf Jahren gelehrt wurde.“

Unsere Ärzt:innen sind aktiv in Forschung, Lehre und auf Fachkongressen. Sie bringen aktuelles Wissen in jede Beratung – für eine Zweitmeinung, die auf dem neuesten Stand ist.

„Ich nehme mir Zeit für Ihre Fragen – nicht nur für Diagnosen.“

Eine gute Zweitmeinung entsteht im Gespräch. Unsere Ärzt:innen nehmen sich Zeit, beantworten Ihre Fragen verständlich und begleiten Sie durch komplexe Entscheidungen.

Unsere Fachärzt:innen – spezialisiert auf medizinische Entscheidungen

Unsere Ärzt:innen beraten täglich bei OP-Empfehlungen, unklaren Diagnosen oder schwierigen Therapien. Mit Erfahrung, Spezialisierung und dem Fokus auf das, was medizinisch sinnvoll – und persönlich richtig – ist.

HNO-Ärzt:innen – wenn Nase, Ohren oder Stimme zur Belastung werden

Unsere HNO-Expert:innen beraten bei OP-Empfehlungen an Mandeln, Nase oder Ohren – oft dann, wenn Patient:innen zwischen verschiedenen Optionen stehen. Sie sehen täglich Befunde zu Hörstörungen, chronischen Entzündungen oder Nasenatmung – und helfen, den nächsten Schritt sicher zu wählen.

Schwerpunkte
Tinnitus
Hörminderung
Nasenscheidewand-OP
Schnarchtherapie
chronische Sinusitis

Kardiolog:innen – wenn das Herz unruhig schlägt

Vorhofflimmern, Stentempfehlung, Herzkatheter: Unsere Kardiolog:innen kennen diese Situationen – nicht aus Lehrbüchern, sondern aus der täglichen Praxis. Sie helfen Patient:innen, die vor einem Eingriff stehen – und sich nicht sicher sind, ob er wirklich notwendig ist.

Schwerpunkte
Herzkatheter
Katheterablation
Stents
Vorhofflimmern
Herzklappe

Kinderorthopäd:innen – wenn Eltern gute Entscheidungen treffen müssen

Unsere Kinderorthopäd:innen sehen täglich Skoliosen, Fußfehlstellungen oder Hüftprobleme. Sie beraten Eltern, die wissen wollen: Muss das operiert werden? Kann man noch abwarten? Und was bedeutet das für mein Kind?

Schwerpunkte
Hackenfuß
Haltungsstörung
Hüftdysplasie
Sichelfuß
Skoliose

Nephrolog:innen – wenn Laborwerte mehr Fragen als Antworten liefern

Unsere Nephrolog:innen begleiten Patient:innen durch komplexe Entscheidungen rund um Nierenschwäche, Dialyse oder Transplantation. Sie beraten verständlich und strukturiert – damit Sie wissen, welche Optionen wirklich zu Ihrer Situation passen.

Schwerpunkte
Niereninsuffizienz
Nierentransplantation
Dialyse
chronische Nierenerkrankung

Ihr Weg zur Zweitmeinung

Mockup

Ablauf verstehen

Wie läuft die Zweitmeinung ab?
Mockup

Facharzt und Termin finden

Wählen Sie Ihre Fachrichtung.
Mockup

Mehr erfahren

Warum sich viele für die Online-Zweitmeinung entscheiden.