
Christoph Neumann-Glück
Facharzt für Nuklearmedizin
Ich bin spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen und Gelenkerkrankungen. Als
Therapien biete ich in diesem Bereich die Thermoablation von Schilddrüsenknoten an sowie die Radiosynoviorthese (RSO)
der Kniegelenke. Zudem ist unsere Praxis DGN-zertifiziertes Zentrum für Nuklearkardiologie, so dass die KHK-Diagnostik einen weiteren diagnostisches Schwerpunkt bildet.
Schwerpunkte
Radiosynoviorthese (RSO) der Kniegelenke
Thermoablation von gutartigen Schilddrüsenknoten
Herzbildgebung (Myokardperfusionsszintigraphie)
Schilddrüsendiagnostik
Konventionelle Nuklearmedizin
Über mich
Seit über 15 Jahren führe ich als Nuklearmediziner (seit 2013 in eigener Niederlassung) Patient: innen bei das gesamte diagnostische Spektrum der konventionellen Nuklearmedizin durch.
Ich sehe täglich Menschen mit Beschwerden wie:
- Brustschmerzen oder Druckgefühl in der Brust (V. a. KHK)
- Schilddrüsenerkrankungen aller Formen
- Gelenkschmerzen, ggfs. auch nach Endoprothese
Jährlich beurteile ich über 3000 Fälle - häufig im Zusammenhang mit Fragen wie:
- Ist ein Eingriff an der Schilddrüse notwendig? (z. B. Operation, Radiojodtherapie oder Thermoablation)
- Liegt eine relevante Durchblutungsstörung des Herzmuskels vor, so dass eine Herzkatheteruntersuchung notwendig ist?
- Stehen Atembeschwerden in Zusammenhang mit einer Lungenembolie?
- Kann bei Arthrose des Kniegelenkes ein minimal-invasives Verfahren (wie RSO oder TAPE) angewendet werden, um eine Operation zu vermeiden oder hinauszuzögern?
Mein Ziel ist es, Ihnen eine fundierte, unabhängige Einschätzung zu geben - damit Sie Ihre nächsten Schritte sicher und gut informiert planen können.
Qualifikationen & Erfahrung
- Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig
- Ausbildung zum Facharzt für Nuklearmedizin an den Universitätsklinika Hamburg-Eppendorf, Lübeck und Halle (Saale)
- Facharzt für Nuklearmedizin (2012)
- 2. Vorsitzender des RSO Exzellenznetz e. V.
- Landesvorsitzender Sachsen des Berufsverbandes für Nuklearmedizin
- (Laufendes Promotionsverfahren)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Empfohlene Unterlagen für Ihre Zweitmeinung
Schilddrüse: Ultraschall- und Szintigraphiebefund (letzteres mit Bild), Laborwerte
RSO: Skelettszintigraphie mit schriftlichem Befund und Bildausdruck, ggfs. Einschätzung Orthopädie
Herz: Befund der Myokardszintigraphie
Experten-Zweitmeinung
per Videosprechstunde (inkl. schriftlichem Bericht)
- Fachärztliche Zweitmeinung: ab 65 € (GOÄ)
- Termin-Servicegebühr: 29,99 € inkl. MwSt.
FAQs
Was ist, wenn ich noch nicht alle Unterlagen habe?
Sie können vorhandene Dokumente direkt bei der Buchung hochladen. Weitere Unterlagen lassen sich später ganz einfach in Ihrem persönlichen Bereich ergänzen.
Reicht eine Videosprechstunde wirklich aus für eine Zweitmeinung?
Ja – und oft ist sie sogar besser. Die Zweitmeinung basiert auf Ihren medizinischen Unterlagen, wie in solchen Verfahren üblich. Im Videogespräch können Sie direkt Fragen stellen, Unklarheiten klären und sich in Ruhe beraten lassen – ganz ohne lange Wartezeiten.
Wann bekomme ich meine Zweitmeinung?
Im Gespräch erhalten Sie direkt eine persönliche Einschätzung. Falls eine schriftliche Zweitmeinung sinnvoll ist, wird diese in der Regel innerhalb weniger Tage für Sie erstellt.
FAQs
Was ist, wenn ich noch nicht alle Unterlagen habe?
Sie können vorhandene Dokumente direkt bei der Buchung hochladen. Weitere Unterlagen lassen sich später ganz einfach in Ihrem persönlichen Bereich ergänzen.
Reicht eine Videosprechstunde wirklich aus für eine Zweitmeinung?
Ja – und oft ist sie sogar besser. Die Zweitmeinung basiert auf Ihren medizinischen Unterlagen, wie in solchen Verfahren üblich. Im Videogespräch können Sie direkt Fragen stellen, Unklarheiten klären und sich in Ruhe beraten lassen – ganz ohne lange Wartezeiten.
Wann bekomme ich meine Zweitmeinung?
Im Gespräch erhalten Sie direkt eine persönliche Einschätzung. Falls eine schriftliche Zweitmeinung sinnvoll ist, wird diese in der Regel innerhalb weniger Tage für Sie erstellt.

