
Dr. med. David Werner
Facharzt für Radiologie
Schwerpunkte
- mpMRT Prostata (Q2)
- Interventionelle Radiologie (DeGIR Stufe 1)
- Kardiale Bildgebung (Herz-MRT Q1, Herz-CT Q2)
- Onkologische Bildgebung
- Künstliche Intelligenz (Q1)
- Strahlenschutz (Strahlenschutzbeauftragter)
- Interdisziplinäre Fallkonferenzen (Onkologie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Gastroenterologie)
Seit mehreren Jahren arbeite ich als Facharzt für Radiologie in Bad Kreuznach mit den Schwerpunkten Prostata-MRT, onkologische Bildgebung und Herz-CT/MRT. Neben meiner klinischen Tätigkeit leite ich interdisziplinäre Fallkonferenzen und bin als Strahlenschutzbeauftragter tätig.
Patient:innen werden häufig wegen erhöhter Tumormarker oder auffälliger Vorbefunde zur Abklärung an mich überwiesen. Andere kommen im Rahmen einer Vorstellung in der Notaufnahme, etwa bei akuten Brustschmerzen oder Atemnot. Zudem werde ich regelmäßig von onkologischen Fachkolleg:innen zu Rate gezogen, um komplexe Tumorbefunde oder Therapieentscheidungen radiologisch mit zu beurteilen.
Im Jahr befunde ich rund 4.000 CTs, 12.000 Röntgenaufnahmen und etwa 1.200 MRTs. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der mpMRT der Prostata mit ca. 200 Untersuchungen jährlich. Zudem bin ich regelmäßig in die kardiale Bildgebung eingebunden und nehme wöchentlich an interdisziplinären onkologischen Fallkonferenzen teil. Durch diese breite Erfahrung kann ich sowohl häufige als auch komplexe Fragestellungen sicher einschätzen.
Häufig geht es darum, ob eine Operation oder Biopsie wirklich notwendig ist, ob sich eine alternative Therapie anbietet oder ob ein bisheriger Bildbefund korrekt eingeordnet wurde. Auch die Frage nach dem weiteren Vorgehen bei bereits bestehenden Herz- oder Krebserkrankungen ist ein typischer Anlass für eine zweite Meinung.
Patient:innen dürfen von mir eine unabhängige, klare und verständliche Einschätzung erwarten. Mein Ziel ist es, Sicherheit in der Entscheidung zu geben, unnötige Eingriffe zu vermeiden und gemeinsam das weitere Vorgehen bestmöglich zu planen.
Seit meinen Anfängen als Rettungsassistent habe ich die Medizin von Grund auf kennengelernt – nah an den Patient:innen und oft in kritischen Situationen. Meine fachärztliche Ausbildung in der Radiologie absolvierte ich an großen Kliniken mit einem breiten Spektrum an komplexen Fällen, was mir bis heute eine besondere Sicherheit im klinischen Alltag gibt.
Heute arbeite ich als Standortleiter und KI-Beauftragter der Radiologie Rhein-Nahe in Bad Kreuznach. In dieser Rolle betreue ich sowohl ambulante Patient:innen als auch komplexe stationäre Fälle im Krankenhaus. Neben meiner klinischen Tätigkeit organisiere ich regelmäßigen Unterricht für Kolleg:innen und Studierende und engagiere mich in der wissenschaftlichen Weiterentwicklung – aktuell zu gastrointestinalen Blutungen und künftig auch im Bereich Künstliche Intelligenz.
Was mich auszeichnet, ist die Kombination aus praktischer Erfahrung, organisatorischer Verantwortung und Innovationsfreude. Mein Anspruch ist es, Diagnostik und Patientenversorgung auf höchstem Niveau mitzugestalten – fundiert, interdisziplinär und immer am Puls der Zeit.
Studium, Titel und berufliche Stationen
- Studium der Humanmedizin an der HHU Düsseldorf und der JGU Mainz
- Facharztausbildung Radiologie an der Universitätsmedizin Mainz und den Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
- Facharzt für Radiologie seit 2019
- Seit 2020 tätig in der Radiologie Rhein-Nahe, aktuell Standortleiter und KI-Beauftragter in Bad Kreuznach
- Zuvor mehrjährige Tätigkeit als Rettungsassistent beim DRK Rheinhessen-Nahe gGmbH
- Zusatzqualifikation MHBA (Master of Health Business Administration)
Zertifikate und Zusatzqualifikationen
- mpMRT Prostata (Q2)
- Interventionelle Radiologie (DeGIR Stufe 1)
- Kardiovaskuläre Radiologie
- Herz-MRT Q1
- Herz-CT Q2
- Künstliche Intelligenz in der Radiologie (Q1)
- Fachkunde Strahlenschutz für den Gesamtbereich der Röntgendiagnostik
- Strahlenschutzbeauftragter
Forschungsschwerpunkte und wissenschaftliches Engagement
- Onkologische Bildgebung, insbesondere interdisziplinäre Zusammenarbeit in Tumorkonferenzen (Onkologie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Gastroenterologie)
- Gastrointestinale Blutungen – bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Radiologie
- Aktuelle Studie: „UnvAil“ – KI-gestützte Befundung der mpMRT Prostata im ambulanten Setting
- Deutsch
- Englisch
Experten-Zweitmeinung
- Fachärztliche Zweitmeinung: ab 65 € (GOÄ)
- Termin-Servicegebühr: 29,99 € inkl. MwSt.
Für eine Zweitmeinung über die Online-Plattform benötige ich vor allem Ihre vollständigen Bilddaten (MRT, CT, Röntgen) im Originalformat sowie vorhandene Befunde oder Arztberichte. Am Anfang steht ein kurzes strukturiertes Gespräch, in dem wir Ihre Beschwerden, Vorerkrankungen und die konkrete Fragestellung klären.
Danach beurteile ich die Bilder unabhängig und erstelle einen strukturierten Befund. Im Anschluss besprechen wir das Ergebnis online, sodass Sie eine klare und verständliche Einschätzung erhalten, die Ihnen Sicherheit für die nächsten Schritte gibt.