Termin buchen

Dr. med. Marius-Claudius Möllmer

Facharzt für HNO-Heilkunde

Ich bin spezialisiert auf die Behandlung von Allergien (Hyposensibilisierungen), Schlafmedizin, typische HNO-Kinderchirurgie (Gaumenmandelentfernung, Paukenröhrchen, „Polypen“-OP), Chirurgie der Nase und Nasennebenhöhlen, Mittelohroperationen sowie Formstörungen des äußeren Ohres. Jährlich über 1000 Behandlungen bei Allergie-Patient:innen und jährlich über 500 Behandlungsentscheidungen bei Kinder-OPs. Langjährige Erfahrung mit Diagnostik und Therapie komplexer HNO-Beschwerden.

Schwerpunkte

Schwindeldiagnostik
Tauchmedizin
Stimmbegutachtung
Begutachtung der MdE
Gaumenmandelentfernung
Paukenröhrchen
Polypen-OP
  • Diagnostik von Hörstörungen
  • ggf. operative Behandlung
  • Allergiebehandlung (symptomatisch und Hyposensibilisierungen)
  • Schlafmedizin
  • typische HNO-Kinderchirurgie
  • Chirurgie der Nase und Nasennebenhöhlen
  • Operationen bei Formstörungen des äußeren Ohres
Über mich

Medizin ist meine Berufung. Seit vielen Jahren begleite ich als Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Patient:innen im Raum Leipzig/Halle bei medizinischen Entscheidungen rund um Hörstörungen, Stimmprobleme und Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich.

Ich sehe täglich Menschen mit Beschwerden wie:

  • Hörminderung, Ohrgeräuschen (Tinnitus) oder Schwindel
  • Häufigen Infekten von Nase, Nebenhöhlen oder Mandeln
  • Verstopfter Nase, Allergien oder Nasenbluten
  • Halsschmerzen, Schluckstörungen oder Heiserkeit
  • Schnarchen und unerholsamen Schlaf
  • Auffälligen Befunden aus Hörtests, Endoskopien oder bildgebenden Verfahren.

Jährlich beurteile ich über 5000 Fälle – häufig im Zusammenhang mit Fragen wie:

  • Ist ein operativer Eingriff notwendig? (z. B. Polypenentfernung, Mandel- oder Nasenscheidewand-Operation)
  • Muss die Behandlung angepasst werden? (bei chronischen Infekten, Allergien, Hörstörungen oder Stimmproblemen)
  • Was bedeuten auffällige Befunde bei Schwellungen im Hals, Gleichgewichtsstörungen oder wiederkehrenden Infekten?
  • Ist die geplante medikamentöse, operative oder konservative Therapie die richtige Wahl?

Ich möchte Ihnen eine gut verständliche und unabhängige Einschätzung aufgrund langjähriger Erfahrung geben, damit Sie sich gut informiert und selbstbestimmt für Ihre nächsten Behandlungsschritte mit Sicherheit und Vertrauen entscheiden können.

Aus der eigenen Tätigkeit, von Patient:innen mit Arztwechsel aber auch Bekannten und Freunden kenne ich den enormen Zeitdruck in vielen kassenärztlichen Sprechstunden. Es ist ein Dilemma der Patient:innen, dass Fragen, die man auf dem Herzen hat, aus Zeitnot ungestellt bleiben oder nur unzureichend beantwortet werden. Manchmal fehlt auch „nur ein nettes Wort“ - die kleine Frage zwischendurch, die gerade bei Gesundheitsangelegenheiten entscheidend für den weiteren Verlauf sein kann - gerade wenn der nächste Termin erst in 3 Monaten ist. Die wichtigsten Fragen an den Arzt kommen einem manchmal auch erst nach dem Termin. Der Gesprächsbedarf scheitert dann an Telefonwarteschleifen und zu vollen Wartezimmern.

Hier möchte ich nun ansetzen und in einem ruhigen Gespräch mit flexibler Zeitgestaltung besonders im Bereich der „sprechenden Medizin“ meine Expertise aus einem breiten, routinierten Erfahrungsschatz anbieten.

Qualifikationen & Erfahrung
  • Studium der Humanmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • medizinischer Doktortitel in Labor der Pathobiochemie erworben
  • Tätigkeit in Krankenhäusern und Praxen im Raum Leipzig/Halle
  • 10 Jahre Tätigkeit in HNO-Praxis mit eigener operativer Tätigkeit an Partnerkrankenhaus
  • Betreuung von Tumorpatient:innen, Konsilarzt, Infektsprechstunde

Qualifikationen in Allergologie, Schlafmedizin, Stimmbegutachtung, MdE-Begutachtung, Tauchmedizin

Sprachen

• Deutsch (Muttersprache)

• Englisch (B2)

• Spanisch (A1)

Zweitmeinung Logo

Experten-Zweitmeinung

per Videosprechstunde (inkl. schriftlichem Bericht)

  • Fachärztliche Zweitmeinung: ab 65 € (GOÄ)
  • Termin-Servicegebühr: 29,99 € inkl. MwSt.
Empfohlene Unterlagen für Ihre Zweitmeinung
  • bei chronischer Erkrankung: Arztbriefe, Aktenauszüge über bisherigen Therapieverlauf
  • bei Nasennebenhöhlen-OP: CT/DVT-Bildgebung
  • bei Allergieberatung: Allergietest, Laborwerte
  • bei Zweitmeinungen zur antibiotischen Behandlung: ggf. Abstrichergebnis mit Resistogram
  • ggf. Endoskopiebilder, Ultraschallbilder
FAQs
Was ist, wenn ich noch nicht alle Unterlagen habe?
Sie können vorhandene Dokumente direkt bei der Buchung hochladen. Weitere Unterlagen lassen sich später ganz einfach in Ihrem persönlichen Bereich ergänzen.
Reicht eine Videosprechstunde wirklich aus für eine Zweitmeinung?
Ja – und oft ist sie sogar besser. Die Zweitmeinung basiert auf Ihren medizinischen Unterlagen, wie in solchen Verfahren üblich. Im Videogespräch können Sie direkt Fragen stellen, Unklarheiten klären und sich in Ruhe beraten lassen – ganz ohne  lange Wartezeiten.
Wann bekomme ich meine Zweitmeinung?
Im Gespräch erhalten Sie direkt eine persönliche Einschätzung. Falls eine schriftliche Zweitmeinung sinnvoll ist, wird diese in der Regel innerhalb weniger Tage für Sie erstellt.
FAQs
Was ist, wenn ich noch nicht alle Unterlagen habe?
Sie können vorhandene Dokumente direkt bei der Buchung hochladen. Weitere Unterlagen lassen sich später ganz einfach in Ihrem persönlichen Bereich ergänzen.
Reicht eine Videosprechstunde wirklich aus für eine Zweitmeinung?
Ja – und oft ist sie sogar besser. Die Zweitmeinung basiert auf Ihren medizinischen Unterlagen, wie in solchen Verfahren üblich. Im Videogespräch können Sie direkt Fragen stellen, Unklarheiten klären und sich in Ruhe beraten lassen – ganz ohne  lange Wartezeiten.
Wann bekomme ich meine Zweitmeinung?
Im Gespräch erhalten Sie direkt eine persönliche Einschätzung. Falls eine schriftliche Zweitmeinung sinnvoll ist, wird diese in der Regel innerhalb weniger Tage für Sie erstellt.