Termin buchen

PD Dr.med. Sebastian Hilbert

Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie

Ich bin spezialisiert auf die Behandlung von Herzrhythmusstörungen, Herzschrittmachertherapie und Herzbildgebung

Schwerpunkte

Vorhofflimmern
Katheterablation
Herz-MRT
Herzklappe
Herzschrittmacher
Herzkatheter
Defibrillator (ICD)
Herzrhythmusstörung
Pulmonalvenenstenose
Kammertachykardie (VT)
Über mich

Als langjährig tätiger Kardiologe/Rhythmologe im Herzzentrum Leipzig, kann ich Ihnen mit meiner Expertise helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.  

Sie benötigen eine Zweitmeinung zu den Themen:  

  • Herzschrittmacher- oder Defibrillator-Operation  
  • Vorhofflimmern, Vorhofflattern, Kammertachykardie  
  • Herzstillstand  
  • Herz-MRT  
  • Lungenvenenstenose  
  • Herzinfarkt uvm.  
  • Herzklappen

Lassen Sie sich unabhängig beraten, damit Sie Ihre Herzgesundheit im Griff haben.

Qualifikationen & Erfahrung

STUDIUM & AKADEMISCHE KARRIERE

  • 1999 – 2005: Studium der Humanmedizin, Universität Leipzig
  • 11/2007: Promotion zum Dr. med.
  • 05/2918 Habilitation zum Thema „Challenges in cardiac disease management:
    solving old problems with innovative techniques and novel
    technologies

KLINISCHE STATIONEN & BERUFSERFAHRUNG

  • 2006 – 07/2013: Assistenzarzt in der Abteilung für Rhythmologie, Herzzentrum Leipzig
  • 07/2013 – 2016: Facharzt für Kardiologie
  • 09/2016 – 2020: Funktionsoberarzt in der Abteilung Rhythmologie, Herzzentrum Leipzig
  • 12/2020 – 2023: Oberarzt in der Abteilung Rhythmologie, Herzzentrum Leipzig
  • 2023 – aktuell: Leitender Oberarzt und Vertreter der Chefärzti

ZERTIFIZIERUNGEN

  • 2016 Zertifizierung kardiale Magnetresonanztomographie Level II durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
    und Society for Cardiovascular Magnetic Resonance
  • 2015/03 Hochschullehrertraining, Munich Medical International und Universität Leipzig
  • 2014/07 Tierschutz und Versuchstierkunde, Universität Leipzig
  • 2013/09 MRT- Sachkundezertifikat, Circle Institut Berlin
  • 2012/10 Herzschrittmacher-Sachkunde, Zertifizierung durch Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
  • 2011/09 ICD-Sachkunde und EPU, Zertifizierung durch Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
  • Implanter-Training (Medtronic Micra)

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

  • Publikationen (> 40, IF > 144) und Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Kongressen
  • 1) Kardiale MRT-Bildgebung bei HSM/ICD-Trägern
    2) Ablation/Biopsie im Interventions-MRT
    3) Hochaufgelöstes kardiales Mapping
    4) HDL-Eigenschaften und HDL-assoziierte
    Biomarker bei Vorhofflimmern

Sprachen
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (fließend)
Zweitmeinung Logo

Experten-Zweitmeinung

per Videosprechstunde (inkl. schriftlichem Bericht)

  • Fachärztliche Zweitmeinung: ab 65 € (GOÄ)
  • Termin-Servicegebühr: 29,99 € inkl. MwSt.
Empfohlene Unterlagen für Ihre Zweitmeinung

Damit Ihre Zweitmeinung möglichst präzise und individuell erfolgen kann, helfen folgende Unterlagen:

  • Arztbriefe oder Diagnosen
  • Bildgebung (MRT, CT, Röntgen – wenn vorhanden)
  • Laborwerte
  • Medikamentenliste
  • Eigene Fragen oder Notizen

Sie können Ihre Unterlagen direkt während der Buchung hochladen. Falls etwas fehlt, können Sie diese auch später ergänzen.

FAQs
Was ist, wenn ich noch nicht alle Unterlagen habe?
Sie können vorhandene Dokumente direkt bei der Buchung hochladen. Weitere Unterlagen lassen sich später ganz einfach in Ihrem persönlichen Bereich ergänzen.
Reicht eine Videosprechstunde wirklich aus für eine Zweitmeinung?
Ja – und oft ist sie sogar besser. Die Zweitmeinung basiert auf Ihren medizinischen Unterlagen, wie in solchen Verfahren üblich. Im Videogespräch können Sie direkt Fragen stellen, Unklarheiten klären und sich in Ruhe beraten lassen – ganz ohne  lange Wartezeiten.
Wann bekomme ich meine Zweitmeinung?
Im Gespräch erhalten Sie direkt eine persönliche Einschätzung. Falls eine schriftliche Zweitmeinung sinnvoll ist, wird diese in der Regel innerhalb weniger Tage für Sie erstellt.
FAQs
Was ist, wenn ich noch nicht alle Unterlagen habe?
Sie können vorhandene Dokumente direkt bei der Buchung hochladen. Weitere Unterlagen lassen sich später ganz einfach in Ihrem persönlichen Bereich ergänzen.
Reicht eine Videosprechstunde wirklich aus für eine Zweitmeinung?
Ja – und oft ist sie sogar besser. Die Zweitmeinung basiert auf Ihren medizinischen Unterlagen, wie in solchen Verfahren üblich. Im Videogespräch können Sie direkt Fragen stellen, Unklarheiten klären und sich in Ruhe beraten lassen – ganz ohne  lange Wartezeiten.
Wann bekomme ich meine Zweitmeinung?
Im Gespräch erhalten Sie direkt eine persönliche Einschätzung. Falls eine schriftliche Zweitmeinung sinnvoll ist, wird diese in der Regel innerhalb weniger Tage für Sie erstellt.